KiP on Air

Kirche Stimme geben! Wir, die Redaktion KiP (Katholische Kirche im Privatfunk), machen seit fast 40 Jahren Radio im Auftrag der Diözese Rottenburg-Stuttgart – zu hören und zu sehen bei privaten Sendern in der Region.

Nebenbei bilden wir gemeinsam mit starken Partnern Nachwuchsjournalist:innen aus – crossmedial, also für Radio und TV.

Hier findet ihr alle unsere Beiträge (seit 2025) zum Nachhören. Natürlich gibt's uns auch auf den gängigen Podcast-Plattformen.

KiP on Air

Neueste Episoden

Seelsorge für die Bundeswehr - was Maike Seelhorst erlebt

Seelsorge für die Bundeswehr - was Maike Seelhorst erlebt

9m 23s

Wehrpflicht – soll sie wiederkommen oder eher nicht? Und auch wegen der Ukraine und den USA ist immer wieder die Lage der Bundeswehr Gesprächsthema. Ziemlich nah dran ist Maike Seelhorst aus Reutlingen. Sie ist 34 und Seelsorgerin bei der Bundeswehr. Was sie dort genau macht, woran sie sich gern erinnert und was die Soldaten beschäftigt, hört ihr von Caroline Haro-Gnändinger.

Ceylon-Tee - was ihr noch nicht darüber wusstet

Ceylon-Tee - was ihr noch nicht darüber wusstet

2m 20s

Die Teepflanze wächst vor allem in den Tropen und Subtropen, wie in China, Indien oder Sri Lanka. Und um die Teepflückerinnen in Sri Lanka geht’s heute in vielen katholischen Kirchengemeinden. Was die Situation der Arbeiter mit der britischen Kolonialzeit zu tun hat und wie sich Hilfsorganisationen wie Misereor für sie einsetzen, hört ihr von Caroline Haro-Gnändinger.

Komm, entscheide mit! Wahl der neuen Kirchengemeinderäte am 30. März

Komm, entscheide mit! Wahl der neuen Kirchengemeinderäte am 30. März

1m 34s

Über anderthalb Millionen Katholikinnen und Katholiken in Württemberg dürfen an diesem Wochenende neue Kirchengemeinderäte wählen. Diese Räte leiten gemeinsam mit dem Pfarrer die Gemeinden und bestimmen beispielsweise auch, wofür die Kirchensteuern vor Ort verwendet werden.

Bald nicht mehr Spitze? Ulmer Münsterturm droht Weltrekord-Verlust

Bald nicht mehr Spitze? Ulmer Münsterturm droht Weltrekord-Verlust

2m 48s

Die höchste Kirche der Welt ist das Ulmer Münster mit stolzen 161,53 Metern. Doch nach über 130 Jahren wird Ulm diesen Titel wahrscheinlich abgeben müssen – und zwar nach Spanien, an die Kirche „Sagrada Familia“ in Barcelona. Schuld daran sind die Oberschwaben kurioserweise selbst: Das Turmkreuz, dass der Sagrada Familia den Rekord verschaffen soll, wird im bayerischen Gundelfingen gebaut – nur 30 Kilometer von Ulm entfernt.